Private Akutklinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Hilfe bei PTBS & Traumafolgen

In unserer Privatklinik erhalten Soldatinnen und Soldaten eine ganzheitliche Therapie gegen Belastungs- und Stressfolgen. Wir begleiten Sie mit bewährten Therapieverfahren, traumafokussierter Behandlung und persönlicher Betreuung, die auf die besonderen Bedürfnisse von Soldaten zugeschnitten ist. Durch einen individuellen Behandlungsplan werden Sie wieder Vertrauen in sich selbst und den Alltag gewinnen.

Psychische Belastungen bei Soldaten

Soldaten sind während und nach ihren Einsätzen hohen psychischen und körperlichen Belastungen ausgesetzt. Traumatische Erfahrungen wie der Tod von Kameraden, die eigene Lebensgefahr, Gewalt und Zerstörung oder die Konfrontation mit Leid und Armut können tiefe seelische Spuren hinterlassen. Häufig entwickeln sich daraus psychosomatische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen oder Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), die oft erst nach dem Einsatz in Form von Albträumen, Flashbacks oder Panikattacken auftreten.

Unsere speziell entwickelte Therapie für PTBS bei Soldaten setzt genau hier an. Selbst bei einer fortgeschrittenen Symptomatik gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten. In unserer Klinik bieten wir speziell auf Soldaten zugeschnittene teil- und vollstationäre Therapieprogramme an. Ziel ist eine nachhaltige Stabilisierung, die Linderung belastender Symptome und die Rückkehr in einen selbstbestimmten Alltag.

Mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von PTBS bei Soldaten und spezialisierten Behandlungsschwerpunkten schaffen wir einen geschützten Rahmen, der Heilung, Stabilität und neue Lebensperspektiven ermöglicht. Unsere individuelle Therapie berücksichtigt die besonderen Herausforderungen des Soldatenberufs und unterstützt Betroffene auf ihrem Weg zurück in ein Leben mit mehr Sicherheit und Zuversicht.

Symptome von PTBS bei Soldaten:

Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann schwerwiegende Symptome auslösen, die das Leben Betroffener stark beeinträchtigen und den Alltag erheblich einschränken. Im Folgenden finden Sie einen Auszug möglicher Folgen:

  • Wiederkehrende Albträume

  • Belastende Flashbacks

  • Ausgeprägtes Vermeidungsverhalten

  • Anhaltender Stresszustand

  • Schlafstörungen bis hin zu Schlaflosigkeit

  • Starke Angstzustände

  • Soziale Rückzugs- und Hemmungsverhalten