Private Akutklinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Bestmögliche Versorgung für Ihre Patienten

Wir ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Patientenaufnahme in unserer psychiatrischen Privatklinik – auch in akuten Fällen. Unser Team steht Ihnen bei der Kostenübernahme unterstützend zur Seite und sorgt für eine reibungslose Abstimmung mit Ihnen als Einweiser.

Einzeltherapie Gespräch in der psychiatrischen Privatklinik im Schwarzwald

Aufnahme & Informationen

Die Klinik am Leisberg ist ein Akutkrankenhaus gemäß § 107. Wir bieten eine teil- und stationäre Behandlungen in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie an. Bei uns können Privatversicherte, Beihilfeberechtigte (Beamte und Personen im öffentlichen Dienst), Selbstzahler sowie gesetzlich Versicherte aufgenommen werden.

Als Akutklinik können wir Ihre Patienten bei entsprechender Eignung kurzfristig und ohne längere Wartezeiten aufnehmen.

Das Aufnahmebüro unserer psychiatrischen Privatklinik steht Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung:

07221 / 39 39 30

aufnahme@leisberg-klinik.de

Folgende Diagnosen werden in unserer Privatklinik behandelt:

Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen – gegenwärtig abstinent
  • F10.2 Anamnestisch Alkoholabhängigkeit gegenwärtig abstinent
  • F19.20 Psychische und Verhaltensstörung durch multiplen Substanzgebrauch, abstinent
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Depressive Episode
  • F32.1 mittelgradige depressive Episode
  • F32.2 schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
  • F32.3 schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
Rezidivierende depressive Störung
  • F33.1 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
  • F33.2 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
  • F33.3 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
Phobische Störungen
  • F40.0 Agoraphobie ohne Angabe einer Panikstörung
  • F40.1 Soziale Phobie
  • F40.2  Erythrophobie
  • F40.9 Angststörung
Andere Angststörungen
  • F41.0 Panikstörung (episodisch paroxysmale Angst)
  • F41.1 Generalisierte Angststörung
  • F41.2 Angst und depressive Störung gemischt
  • F41.3 Angst-und Panikstörung
  • F41.8 Angststörung
Zwangsstörung
  • F42.0 Zwangsstörung, vorwiegend Zwangsgedanken
  • F42.1 Zwangsstörung
  • F42.2 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, gemischt
  • F42.9 Angststörung / Hypochondrie
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
  • F43.0 Akute Belastungsreaktion
  • F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung
  • F43.2 Anpassungsstörung
  • F43.8 Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung
Somatoforme Störungen
  • F45.0 Somatisierungsstörung
  • F45.1 Undifferenzierte Somatisierungsstörung
  • F45.2 Hypochondrische Störung
  • F45.3 Somatoforme autonome Funktionsstörung
  • F45.4 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
 Essstörungen    
  • F50.0 Anorexia nervosa
  • F50.1 Atypische Anorexia nervosa (Ruminationssyndrom)
  • F50.2 Bulimia nervosa
  • F50.3 Atypische Bulimia nervosa
  • F50.4 Essattacken bei anderen psychischen Störungen
  • F50.8 Sonstige Essstörung
  • F50.9 Essstörung mit Erbrechen
Nichtorganische Insomnie
  • F51.0 Schlafstörung
  • F51.5 Albträume und Schlafstörungen
Spezifische Persönlichkeitsstörungen     
  • F60.31 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typ)
  • F60.5 Zwanghaft-perfektionistische Persönlichkeitszüge
  • F60.7 Abhängige Persönlichkeitsstörung
  • F60.80 Narzisstische Persönlichkeitsstörung
Störungen der Geschlechtsidentität
  • F64.0 Transsexualismus
  • F64.1 Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechtsrollen
  • F64.2 Störung der Geschlechtsidentität des Kindesalters
  • F64.8 Sonstige Störungen der Geschlechtsidentität
  • F64.9 Störung der Geschlechtsidentität, nicht näher bezeichnet
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • F68.8 Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Hyperkinetische Störungen
  • F90.0 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
  • F90.1 Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Emotionale Störungen des Kindesalters

Behandlungsanlass für eine stationäre Behandlung basiert auf folgenden Kriterien:

  • Schweregrad der Erkrankung
  • Ambulante Therapie steht zeitnah nicht zur Verfügung
  • Ambulante Maßnahmen ausgeschöpft und / oder aktuell nicht ausreichend
  • Herausnahme aus dem häuslichen Umfeld dringend notwendig
  • Behandlung eines multidisziplinären Settings notwendig (wie es nur im stationären Setting möglich ist)
  • Gefährdungssituationen
  • Risiko der Chronifizierung der Erkrankung
  • Medikamentöse (Neu)Einstellung und Überwachung
Schnelle Hilfe durch Therapeut in psychiatrischer Privatklinik Baden-Baden