Die Einzeltherapie ist psychodynamisch und konfliktzentriert orientiert und wird je nach Krankheitsbild eher tiefenpsychologisch oder verhaltenstherapeutisch ausgerichtet sein. Grundsätzlich arbeiten wir integrativ und therapieschulenübergreifend.
betreut Sie kontinuierlich über die gesamte Behandlungsdauer. Nach den Aufnahmegesprächen erstellt er zusammen mit Ihnen den individuellen Therapieplan und begleitet Sie im Rahmen der Einzeltherapie. In den Teamgesprächen verfolgen wir über alle Therapien hinweg, ob sich Ihr Therapieprozess befriedigend entwickelt und geben Ihnen ggfs. Anstöße.
hat verschiedene Aufgaben, z.B.:
Wir sind ein vergleichsweise kleines Haus und legen großen Wert auf einen persönlichen Umgangsstil. Wir haben ein sehr umfangreiches Angebot an Behandlungs- und Aktivierungsangeboten, die wir aber immer auf den Einzelfall abstimmen, um Schablonen zu vermeiden.
finden drei Einzeltherapien in der Woche bei dem Bezugstherapeuten statt. Da andere Therapien wie z.B. Körper-, Kunst- oder Musiktherapie bei Bedarf auch in der Form der Einzeltherapie angeboten werden, können weitere Einzeltermine dazukommen. Der Bezugstherapeut koordiniert den Einsatz der anderen Therapieverfahren in Absprache mit Ihnen! Insgesamt erwartet Sie ein sehr intensives, forderndes, aber auch Veränderungen förderndes Therapieangebot.
Eine Klinik der Rheintal-Klinikbetriebsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Dr. Th. Falbesaner
Sitz: Baden-Baden
Eingetragen beim Amtsgericht Mannheim HRB 202167
Gunzenbachstr. 8
76530 Baden-Baden
Fon: 07221 - 39 39 30
Fax: 07221 - 39 39 350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!